divider

It’s a Berta ist inspiriert durch die grazilen Bewegungen eines Hörnchens im Park. Stubby hat versucht, die Anmut des Eichkatzls für ein smoothes, mittelrehinisches Altbier einzufangen: Eine dezente Malzigkeit im Antrunk, die von einer verhaltenen Fruchtigkeit im Haupttrunk in eine leichte Bittere im Abgang mit einem neuseeländischen Twist übergeht, sich alsdann versendet und smart in Erinnerung bleibt. In der Nase sehr frisch, etwas würzig. Sehr rund. Etwas wärmer getrunken, wird es sehr ladylike.

  • Wiener, Münchener I, Münchener II, Crystal Medium 70 °L
  • Perle*, Wakatu*

Fünf Komma Fünf Vol.-Prozent

31 IBU, 36 EBC, 100% Handgemacht

It’s A Berta – Altbier

Sudangaben

  • für 20 l Ausschlagwürze
  • für 60 % Sudhausausbeute
Stw.: 13,0 °P Bittere: 31 IBU Farbe: 36 EBC Alkohol: 5,5 % RE: 2,9 °P
EVG: 78 % OG/BU: 0,59 SO₄/Cl: 1,6 BJCP: 7B Version: 1.0
Brauwasser
  • 15,1 l Hauptguss
  • 10,5 l Nachguss

Wasserprofil: Düsseldorf

  • Ca 40, Mg 15, Na 25, SO₄ 76, Cl 38
  • RA = -0,3 dH | pH 5,5
Schüttung

  • Wiener 1,14 kg (25,0 %)
  • Münchener I 1,37 kg (30,0 %)
  • Münchener II 1,82 kg (40,0 %)
  • Crystal Medium 0,23 kg (5,0 %)
Maischplan
  • Aufheizen / Kesselmaische
  • Einmaischen 68 °C für 0 min
  • Maltoserast 63 °C für 35 min
  • Zwischenrast 67 °C für 10 min
  • Verzuckerungsrast 72 °C für 25 min
  • Abmaischen 76°C für 5 min

Anmerkungen zum Brautag

  • wer es komplexer haben möchte, verwendet Hallertauer Mittelfrüh statt Perle
  • Wakatu, früher Hallertau Aroma, ist ein Hybrid von Hallertauer Mittelfrüh mit zusätzlichen für Neuseeland typisch tropischen Aromen

Würzekochen

Würzekochzeit: 60 min
Nachisomerisierung: 10 min

  • Perle: 70 %, 50 min*
  • Wakatu: 30,0 %, 5 min*

Weitere Zutaten:

  • Irish Moos: 0,1 g/l, 5 min

Gärung und Reifung

  • Hefe: Weihenstephan W165 Altbier
  • Gärtemperatur: 15 – 19 °C
  • Endvergärungsgrad: 78 %

Nachgärung:

  • Karbonisierung: 5,5 g/l CO₂
  • Reifung: 3 Wochen

Anmerkungen zu Gärung

Dekantierter Starter 100 ml mit 4-facher Propagation 150 ml, 300 ml, 600 ml, 1.200 ml. 80 ml Hefe werden mit 100 ml Jungbier aufgeschlämmt.

Anmerkungen zur Reifung

Nach Nachgärung bei 19 °C, 3 Wochen Kaltreifung bei 4 °C.

Anmerkungen zur Verkostung

Berta ist ein typisches niederrheinisches Altbier mit hoher Drinkability, jung getrunken. Trinktemperatur 8 – 15 °C.

Foodparing

Gebeizter schwäbischer Rinderschmorbraten, Wiener Saftgulasch, alter Emmentaler, Bratapfeldesserts oder -pralinen, Lebkuchenparfaits.