
Stubbys Hausmarke im Sommer hat mit Version 2.0 ein bisschen mehr Commonwealth abbekommen. Immer noch ein klassisches Sierra Nevada Pale Ale mit britischem Twist, gesellt sich nun eine australischer Note hinzu. Outback an englischer Countryside, Shorts auf Wachsjacke und Karomuster. Ergebnis ist eine hohe Drinkability, ein Sommerbier, das zwei Welten in sich vereint. Mit dem ersten Schluck beginnt eine Reise von zupackend herb nach angenehm rund, von bitter zu fruchtig, zurückhaltendes Zitrus, dezentes Karamell. Stubbys beliebtestes Pale Ale
Pride of Ringwood, East Kent Goldings, Spalter Cascade
Pale Ale, Cara Münch II
Fünf Komma fünf Vol-Prozent
42 IBU, 21 EBC, 100 % Handgemacht
Spock – Sierra Nevada Pale Ale 2.0
Sudangaben
- für 20 l Ausschlagwürze
- für 60 % Sudhausausbeute
Stw.: 14,0 °P | Bittere: 42 IBU | Farbe: 21 EBC | Alc.: 5,5 % | RE: 3,7 °P |
EVG: 71 % | OG/BU: 0,74 | SO₄/Cl: 3,6 | BJCP: 18B | Version: 2.0 |
Brauwasser
- 16,5 l Hauptguss
- 10,0 l Nachguss
Wasserprofil: English IPA (Electric Brewery)
- Ca 110, Mg 18, Na 16, SO₄ 275, Cl 50
- RA = -2,4 dH | pH 5,4
Schüttung
- Pale Ale 4,14 kg (90,5 %)
- Cara Münch II 0,44 kg (9,5 %)
Maischplan
- Aufheizen / Kesselmaische
- Einmaischen 71 °C für 0 min
- Maltoserast 67 °C für 50 min
- Verzuckerungsrast 72 °C für 10 min
- Abmaischen 72 °C für 0 min
Anmerkungen zum Brautag
Mit Whirlpool Heißtrub effizient abtrennen.
Würzekochen
Würzekochzeit: 60 min
Nachisomerisierung: 5 min
- Pride of Ringwood 62,5 %, 60 min
- East Kent Goldings 27,5 %, 15 min
- Spalter Cascade 20,0 %, 5 min
- Spalter Cascade 20,0 %, -5 min Whirlpool
Weitere Zutaten:
- Irish Moos: 0,1 g/l, 5 min
- Nutrient Hefenahrung: 0,1 g/l, 5 min
- Agaven Dicksaft 5,0 g/l, 10 min
- Wiesenhonig Bayerischer Wald 7,50 g/l, 0 min
Gärung und Reifung
- Hefe: Wyeast London 1968 ESB Ale*
- Gärtemperatur: 19 – 22 °C*
- Endvergärungsgrad: 71 %
Nachgärung:
- Karbonisierung: 5,3 g/l CO₂
- Reifung: 4 Wochen
Anmerkungen zu Gärung
* Die optimale Gärtemperatur der London 1968 ESB Ale Hefe ist 22 °C bei einem engen Temperaturbereich 21 – 23 °C. Sie wird hier bewusst etwas kälter angestellt und ausgebremst, um weniger Ester einzutragen.
Anmerkungen zur Verkostung
Trinktemperatur 6 – 9 °C.
Foodparing
Burger, Grillhähnchen, Pizza, Steaks, Thai Curry, gegrilltes Gemüse, Camembert, Parmesan, Feta
Hinterlasse einen Kommentar