
La Hobbselen 10 ist ein Quadrupel, das sich mit brünierter Kirschholzfarbe und feiner, lang anhaltendender Schaumkrone ins Glas ergießt. In die Nase strömen getrocknete Aprikosen, darunter Zedernholz, Leder und reife Feigen. Jeder Schluck schickt eine Welle von Birnen-, Pflaumen- und Rosinenaromen an den Gaumen, der Körper ist cremig und ausbalanciert und klingt mit erfrischender Bittere im Abgang aus. Auch wenn er versucht sich zurückhaltend zu geben, bleibt der beträchtliche Alkohl nicht ohne Wirkung. Ganz klar Stubbys bisher bester Belgier, ein großer.
- Hopfen: Hallertauer Herkules, El Dorady o
- Malz: Pilsener, Pale Ale, Münchener Typ 1, Cara Münch Typ I, Cara Ruby, Special B, Weizenflocken
- Ungeschwefelte Rosinen, Korianderfrucht, Belgischer Candy Syrup Amber, Belgischer Candy Syrup Light
Zehn Komma Zwei Vol-Prozent
35 IBU, 41 EBC, 100% Handgemacht
La Hobbselen 10 – Belgian Dark Strong
Sudangaben
- für 20 l Ausschlagwürze
- für 60 % Sudhausausbeute
Stw.: 22,0 °P | Bittere: 35 IBU | Farbe: 41 EBC | Alc.: 10,2 % | RE: 4,4 °P |
EVG: 80 % | OG/BU: 0,38 | SO₄/Cl: 1,5 | BJCP: 26D | Version: 1.1 |
Brauwasser
- 21,7 l Hauptguss*
- 6,7 l Nachguss
Wasserprofil: Hoegaarden, Brabant / Flandern
- mg/l: Ca 90, Mg 11, Na 16, SO₄ 82, Cl 53
- RA = -1,9 dH | pH 5,4
Schüttung
- Pilsener 2,90 kg (40,0 %)
- Pale Ale 2,17 kg(30,0 %)
- Münchener Typ I 1,12 kg (15,5 %)
- Cara Münch Typ I 0,18 kg (2,5 %)
- Cara Ruby 0,14 kg (2,0 %)
- Special B 0,22 kg (3,0 %)
- Weizenflocken 0,51 kg (7,0 %)
Maischplan
- Aufheizen / Kesselmaische
- Einmaischen 72 °C
- Rast 66 °C für 70 min
- Abmaischen 72 °C für 5 min
Anmerkungen zum Brautag
*Belgischer Kandissirup gibt es in holländischen und belgischen Braushops – oder man nutzt dieses Rezept.
**Koriandersamen leicht rösten, ohne dass sie verbrennen
***Achtung: Schwefel schadet der Gärung
Würzekochen
Würzekochzeit: 75 min
Nachisomerisierung: 5 min
- Northern Brewer 78 %, 70 min
- Styrian Golding Celeia 22 %, 0 min
Weitere Zutaten:
- Belgischer Kandissirup Amber: 20,0 g/l, 10 min*
- Korianderfrucht: 0,75 g/l, 10 min**
- Rosinen, ungeschwefelt: 3,0 g/l, 10 min***
- Irish Moos: 0,2 g/l, 5 min
- Nutrient Hefenahrung: 0,2 g/l, 5 min
Gärung und Reifung
- Hefe: WLP550 Belgian Ale, 0 Tage*
- Gärtemperatur: 18 – 22 °C
- Restextrakt: 4,4 °P
- Endvergärungsgrad: 80 %
Nachgärung:
- Karbonisierung: 5,0 g/l CO₂
- Reifung: 24 Wochen
Anmerkungen zu Gärung
* Anstellen mit 18 °C, dann hoch auf 20 – 22 °C. Die Anstelltemperatur liegt unter der empfohlenen Temperatur.
Anmerkungen zur Verkostung
Trinktemperatur 7 – 11 °C.
Foodparing
Würzige Käseplatte mit normannischen Pont l’Eveque und Saint André, baskischen Idiazabàl, frische Feigen und Sahne, französische Obst-Tarte
Hinterlasse einen Kommentar