
Stubby Hobbs Pumpkin Ale ist eigentlich ein Fußballbier. Ein Fußballbier zur jährlichen Herbstkrise des FC Bayern. Schön rund mit feinem Kürbisgeschmack und dezenten Fruchtnoten, einen Hauch von Muskat, Piment und Zimt, gerade so stark, damit es nicht zu spannend wird. Ein Genuss mit langer Gaumenfahrt und hoher Drinkability.
Weil die deutsche Wahl nach der Ära Merkel etwas mehr Spannung versprach, wurde aus dem herbstlichen Kürbisbier ein Wahlbier. Und siehe da – geht doch. Welcome Scholzomat.
Perle, Bohemie
Pale Ale, Münchner Tip I, Dextrinmalz, Cara Red, Crystal Light 40°L, gebackener Hokkaido-Kürbis, Demerarazucker
Sieben Komma fünf Vol-Prozent
15,5°P, 30 IBU, 100% Handgemacht
Real Vote – Election Pumpkin Ale
- für 20l Ausschlagwürze
- für 56% Sudhausausbeute
Stammwürze: 15,5°P | Bittere: 30 IBU | Farbe: 23 EBC | Alkohol: 7,5%
Brauwasser
- 19,2l Hauptguss
- 6,1l Nachguss
- 1,0l High Gravity
Schüttung
- Pale Ale 3,53kg (65,0%)
- Münchner Typ I 1,1kg (20,0%)
- Dextrinmalz 0,14kg (2,5%)
- Cara Red 0,54kg (10,0%)
- Crystal light 40°L 0,14kg (2,5%)
- Hokkaido-Kürbispüre gedörrt 2h/120°C 0,4kg (20g/l)
- Demerara-Rohrzucker zu Kürbis 0,2kg (10,0g/l)*
*Zugabe zu Kürbis im Ofen
Maischplan
- Aufheizen / Kesselmaische
- Einmaischen 41°C für 0 min
- Gummirast 38°C für 50 min
- Kombirast 67°C für 70 min
- Verzuckerungsrast 73°C für 10 min
- Abmaischen 76°C für 0 min
Würzekochen
Würzekochzeit: 60 min
Nachisomerisierung: 5 min
- Perle 60,0%, 60 min
- Bohemie 20,0%, 15 min
- Perle 20,0%, 15 min
- Bohemie 0,50g/l, Whirlpool
- Perle 0,50g/l, Whirlpool
- Ingwer, frisch gerieben, 1,00g/l, Whirlpool*
- Ingwer, gemahlen, 0,30g/l, Whirlpool*
- Zimt Ceylon, pulverisiert, 0,30g/l, Whirlpool*
- Muskatnuss, frisch gerieben, 0,15g/l, Whirlpool*
- Piment, pulverisiert, 0,15g/l, Whirlpool*
- Irish Moos 0,10g/l, 10 min
- Nutrient Hefenahrung 0,10g/l, 10 min
*Gabe im Hopfensäckchen, alternativ Gewürzauszug in 300ml Würze machen, abseihen und zur Gärung geben
Gärung und Reifung
- Hefe: White Labs WLP002 English Ale, Fuller’s Stamm, 1,4l Starter
- Gärtemperatur: 18-20°C
- Endvergärungsgrad: 81%
- Karbonisierung: 5,5 g/l CO2
Anmerkung
Pale Ale Water Profile, angepasst: Ca 104 ppm, Mg 22 ppm, Na 27 ppm, SO₄ 217 ppm, Cl 58 ppm
SO₄/Cl-Faktor: 3,7 (sehr trocken) | BU:GU-Faktor: 0,47 (ausgewogen).
High Gravity ist als Puffer für einen Hefestarter zu verstehen. Bei Verwendung von Reinzuchthefe ist dieser Schritt nicht nötig und HG wird zur Nachgussmenge addiert.
RA = -1,85 dH | pH = 5,4
Hinterlasse einen Kommentar