divider

Hin­ter­land ist ein Bier, das ein­er Rast im aus­tralis­chen Busch nachemp­fun­den ist: Auf die Hitze fol­gt ein langer, durstlöschen­der Schluck, Frische und Rezens ste­hen im Vorder­grund, dann, wenn das Bier etwas wärmer wird, kommt das Aro­ma. Maracu­ja, Pas­sions­frucht und Zitrusfrüchte sind zu erken­nen. Jet­zt set­zt man das Glas ab und schaut in die goldgelbe Weite. Bere­it für die kom­menden Meilen. Alles gut.

Pacif­ic Gem, Galaxy

Pilsen­er, Pale Ale, Münch­en­er Typ 2, Weizen, Cara Red

Sechs Kom­ma Eins Vol-Prozent

34 IBU, 13 EBC, 100% Handgemacht

Hinterland — Australian Sparkling Ale

  • für 25l Auss­chlag­würze
  • für 62% Sud­hausaus­beute
Stammwürze: 14,0°P | Bittere: 33 IBU | Farbe: 145 EBC | Alkohol: 5,7%
Brauwasser
  • 19,4l Haupt­guss
  • 10,2l Nach­guss
  • 2,3l High Grav­i­ty
Schüttung
  • Pilsen­er Bohemi­an 2,09kg (40,0%)
  • Pale Ale 2,09 (40,0%)
  • Münch­en­er Typ 2 0,44kg (8,5%)
  • Weizen 0,39kg (7,5%)
  • Cara Red 0,21kg (4,0%)
Maischplan
  • Aufheizen / Kessel­mais­che:
  • Ein­mais­chen 51°C für 0 min
  • Weizen­rast 48°C für 15 min
  • Mal­toserast 64°C für 75 min
  • Verzuckerungsrast 73°C für 15 min
  • Abmais­chen 76°C für 0 min

Würzekochen

Würzekochzeit: 60 min

Nachi­so­merisierung: 5 min

  • Pacif­ic Gem: 50%, 60 min, Kochbe­ginn
  • Galaxy: 35%, 10 min
  • Pacif­ic Gem: 7,5%, 0 min, Kochende
  • Galaxy: 7,5%, 0 min, Kochende
Gärung und Reifung
  • Hefe: Wyeast 1728 Scot­tish Ale, 1l Starter
  • Gärtem­per­atur: 18–21 °C
  • End­vergärungs­grad: 83%
  • Kar­bon­isierung: 6,0 g/l CO2
Anmerkung

Yel­low Dry, angepasst: Ca 72 ppm, Mg 14 ppm, Na 8 ppm, SO₄ 93 ppm, Cl 53 ppm

SO₄/­Cl-Fak­tor: 1,8 (aus­geglichen) | BU:GU-Faktor: 0,7 (mod­er­at herb)

RA = ‑1,6 dH | pH = 5,4