divider

Dieses Alt­bier ist ein But­ter­fahrt-Bier, eine Hom­mage an den guten alten Strand­ko­rb, von dem man aus die Fähre nach Helsin­ki am Hor­i­zont ver­schwinden, die näch­sten dursti­gen Dänen und Schwe­den am Fir­ma­ment für den Nach­schub auf­tauchen sah. Mannshoch wur­den da im Nor­den an der Trave, im zoll­freiem Hafenge­bi­et, kisten­weise Palet­ten deutsch­er Biere gehort­et und gestapelt – südliche Malzigkeit und nördliche Herb­heit auf dem Hub­wa­gen dosen­weise vere­int. Wohl kein ander­er Bier­stil als Alt fängt die deutsche Vielfalt der Bierkul­tur bess­er ein. Kör­p­er, Bisquit und Rus­sisch Brot im Abgang und herbe Würzigkeit im Duell mit feinen Noten von Kirsche und grünem Tee geben sich in Nase und auf Gau­men ein Stelldichein. Weich, rund, leck­er: Travel­la ist Stub­bys bish­er bestes Alt.

  • Haller­tauer Mag­num, Petit Blanc
  • Pilsen­er, Wiener, Münch­en­er II, Weizen, Carafa Spezial II

Fünf Kom­ma Null Prozent
37 IBU, 36 EBC, 100% Handgemacht

Sudangaben

  • für 20 l Auss­chlag­würze
  • für 60 % Sud­hausaus­beute
Stw.: 12,4 °P Bit­tere: 37 IBU Farbe: 36 EBC Alc.: 5,0 % RE: 3,2 °P
EVG: 74 % BU/GU: 0,4 SO₄/Cl: 1,3 BJCP: 7B Vers.: 1.0
Brauwasser

  • 14,3 l Haupt­guss
  • 11,9 l Nach­guss

Wasser­pro­fil: Düs­sel­dorf

  • Ca 40, Mg 15, Na 25, SO₄ 80, Cl 45
  • RA = ‑2,8 dH | pH 5,4

Schüttung

  • Pilsen­er 2,22 kg (45,0 %)
  • Münch­en­er II 2,22 kg (45,0 %)
  • Weizen 0,41 kg (8,50 %)
  • Röst­weizen 0,07 kg (1,50 %)*
Maischplan

  • Aufheizen / Kessel­mais­che:
  • Ein­mais­chen 58 °C für 0 min
  • Eiweißrast 54 °C für 15 min
  • Mal­toserast 64 °C für 40 min
  • Verzuckerungsrast 71 °C für 20 min
  • Abmais­chen 71 °C für 0 min

Anmerkun­gen zum Brautag

* Röst­weizen: Zugabe 5 min vor Mais­chende.

Erläuterung Tabel­len­werte:

  • BU:GU = Bit­tere-Schüt­tung-Fak­tor: 0,4 = leicht malz­be­tont
  • SO₄/Cl = Sul­fat-Chlo­rid-Ver­hält­nis: 1,3 = aus­ge­wogen

Würzekochen

Würzekochzeit: 60 min
Nachi­so­merisierung: 10 min

  • Haller­tauer Mag­num: 70 %, 60 min VWH
  • Petit Blanc: 30 %, 10 min

Weit­ere Zutat­en:

  • Irish Moos: 0,1 g/l, 5 min
  • Nutri­ent Hefe­nahrung: 0,1 g/l, 5 min
Gärung

  • Hefe: Wei­hen­stephan W165 Alt­bier, 0 Tage
  • Anstell­tem­per­atur: 15 °C
  • Gärtem­per­atur: auf 17 °C für 5 Tage hochführen, dann 20 °C für 2 Tage abschließen

Nachgärung und Rei­fung:

  • Kar­bon­isierung: 5,4 g/l CO₂**
  • Rei­fung: 4 Wochen***

Anmerkun­gen zu Nachgärung

** Spun­den, alter­na­tiv mit Zuck­er oder Speise 7–10 Tage kar­bon­isieren.

Anmerkun­gen zur Rei­fung

*** Auf Reife­fass umschlauchen, für 14 Tage bei Tem­per­atur nahe Gefrier­punkt reifen lassen, dann 14 Tage bei Kellertem­per­atur

Anmerkun­gen zur Verkos­tung

Trink­tem­per­atur 6 — 9 °C.

Food­par­ing

Gänsekeule mit Apfel­rotkraut, Kartof­felk­lößen und Marzi­pan-Brat­apfel, Blutwurst mit Zwiebeln, Wurst­plat­te mit Gou­da, Düs­sel­dor­fer Sen­f­suppe, Schwein­shaxe