divider

Dieses Bier ist das leicht­este der La-Hobb­se­len-Serie, ein Paters­bier, gebraut im Gedenken an die einzige Trap­pis­ten­brauerei im deutschsprachi­gen Raum, wo die anderen Stöf­fchen an der Klosterp­forte aus­ge­händigt wur­den: “Klopfet an, so werde dir Bier.” Nur dieses nicht. Ein Bel­gian Sin­gle ist und war nie für Außen­ste­hende bes­timmt, auch in Engel­szell. Es ist das klöster­liche All­t­ags­bier für den Eigenbe­darf, extra leicht, erfrischend, goldgelb, mit auf­fal­l­end hoher Kar­bon­isierung, deut­lich­er aber nie auf­dringlich­er Hefenote, leicht trüb und mit ein­er Kom­plex­ität, die ihre beschei­dene Stärke leugnet. Gemacht, damit die mön­chis­che Askese nicht lei­det. Die Brauno­ti­zen von Stub­by Hobbs schließen für das La Hobb­se­len 4 mit der Anmerkung “Gerne & sofort wieder.”

  • Hopfen: Haller­tauer Mit­tel­früh
  • Malz: Pilsen­er, Bis­cuit, Weizen

Fünf Kom­ma Sieben Vol.-Prozent
33 IBU, 11 EBC, 100% Handgemacht

La Hobbselen 4

Bel­gian Sin­gle Ale

Sudangaben

  • für 20 l Auss­chlag­würze
  • für 60 % Sud­hausaus­beute
Stw.: 12,1 °P Bit­tere: 33IBU Farbe: 11 EBC Alc.: 5,5 % RE: 1,8 °P
EVG: 85 % BU/GU: 0,4 SO₄/Cl: 1,6 BJCP: 26A Vers.: 1.0
Brauwasser
  • 14,7 l Haupt­guss
  • 10,1 l Nach­guss

Wasser­pro­fil: Hoe­gar­den Bra­bant, Flan­dern

  • Ca 95, Mg 11, Na 20, SO₄ 92, Cl 60
  • RA = 1,6 dH | pH 5,4
Schüttung
  • Pilsen­er 3,72 kg (88,0 %)
  • Bis­cuit 0,38 kg (9,0 %)
  • Weizen 0,13 kg (3,0 %)
Maischplan
  • Aufheizen / Kessel­mais­che
  • Ein­mais­chen 56 °C Haupt­guss 100 % für 0 min
  • Eiweißrast 52 °C für 10 min
  • Mal­toserast 65 °C für 90 min
  • Verzuckerungsrast 70 °C für 20 min
  • Abmais­chen 70 °C

Anmerkun­gen zum Brautag

Mit Whirlpool Heißtrub effizient abtren­nen.

Erläuterung Tebel­len­werte:

  • BU:GU = Bit­tere-Schüt­tung-Fak­tor: 0,4 = leicht malzig
  • SO₄/Cl = Sul­fat-Chlo­rid-Ver­hält­nis: 1,6 = aus­ge­wogen

Würzekochen

Würzekochzeit: 85 min
Nachi­so­merisierung: 5 min

  • Haller­tauer Mit­tel­früh: 50,0 %, 80 min
  • Haller­tauer Mit­tel­früh: 50,0 %, 15 min

Weit­ere Zutat­en:

  • Irish Moos: 0,1 g/l, 5 min
  • Nutri­ent Hefe­nahrung: 0,1 g/l, 5 min
Gärung und Reifung
  • Hefe: WLP550 Bel­gian Ale, 2. Führung, dekantiert*
  • Gärtem­per­atur: 19–24 °C**
  • End­vergärungs­grad: 82 %

Nachgärung:

  • Kar­bon­isierung: 6,2 g/l CO₂***
  • Rei­fung: 4 Wochen
Anmerkungen zu Gärung

* Rezept ohne Starter, son­st 1,4 l Starter 10 °P anpassen
** Tem­per­atur bis max. 23 °C wer Ester dämpfen möchte
*** Kar­bon­isierung mön­chis­ch­er Tra­di­tion fol­gend höher

Anmerkun­gen zur Verkos­tung

Trink­tem­per­atur 7–11 °C.

Food­par­ing

Würzige Brat­en, Schmorg­erichte, gegrilltes Geflügel, Käse mit Nus­saromen, Schoko­laden­desserts, Nusskuchen