
Oscar’s Reserve ist ein Sportbier, wie man es beim Wellenreiten, Angeln oder Campergliding an der Great Ocean Road im Bundesstaat Victoria trinkt – leicht, kühl, spritzig und doch mit Wumms. Dieses Bier ist dem Wohnzimmer von Melbourne gewidmet: Sandstrände und Eukalyptushaine mit Koalas lassen den Roadsurfer übergangslos von der Großstadt in die Wildnis gleiten, im Meer manchmal ein Wal. Das Reserve ist typisch Australisch. Sehr hoch karbonisiert, leicht fruchtig und hat die tropischen Noten von Vic Secret, Australiens Edelhopfen, mit einem belgischen Twist.
- Hopfen: Pacific Gem, Vic Secret, Noble Plus Hopfenöl
- Malz: Pilsener, Maris Otter, Weizen, Crystal 60 L Medium
- Belgischer Kandissirup Amber
Vier Komma Acht Vol.-Prozent
35 IBU, 17 EBC, 100% Handgemacht
Oscar’s Reserve
Australian Sparkling Ale
Sudangaben
- für 20 l Ausschlagwürze
- für 60 % Sudhausausbeute
Stw.: 12,4 °P | Bittere: 35 IBU | Farbe: 17 EBC | Alc.: 4,8 % | RE: 3,6 °P |
EVG: 71 % | OG/BU: 0,4 | SO₄/Cl: 1,4 | BJCP: 12B | Vers.: 2,0 |
Brauwasser
- 14,4 l Hauptguss
- 10,1 l Nachguss
Wasserprofil: Yellow Dry
- Ca 50, Mg 10, Na 5, SO₄ 105, Cl 45
- RA = 1,4 dH | pH 5,4
Schüttung
- Pilsener 1,21 kg (31,0 %)
- Maris Otter 1,75 (45 %)
- Weizen 0,82 kg (21,0 %)
- Crystal 0,12 kg (3,0 %)
Maischplan
- Aufheizen / Kesselmaische
- Einmaischen 71 °C für 0 min
- Kombirast 66 °C für 60 min
- Zwischenrast 70 °C für 5 min
- Abmaischen 70 °C für 0 min
Anmerkungen zum Brautag
Mit Whirlpool Heißtrub effizient abtrennen und im Fermenter auf Anstelltemperatur kühlen.
Die späte Gabe von Bitterhopfen ist ein Merkmal dieses Bierstils.
Einige Zutaten sind schwer zu bekommen, es empfiehlt sich ausreichend Zeit für die Beschaffung einzuplanen.
Erläuterung Tebellenwerte:
- BU:GU = Bittere-Schüttung-Faktor: 0,4 = leicht malzig
- SO₄/Cl = Sulfat-Chlorid-Verhältnis: 1,4 = ausgewogen
Würzekochen
Würzekochzeit: 60 min
Nachisomerisierung: 10 min
- Pacific Gem: 75,00 %, 15 min
- Vic Secret: 25,00 %, 5 min
Weitere Zutaten
- Belgischer Kandissirup Amber: 15 g/l, 5 min
- Irish Moos: 0,1 g/l, 5 min
- Nutrient Hefenahrung: 0,1 g/l, 5 min
Gärung und Reifung
- Hefe: Wyeast 1968 London ESB**
- Gärtemperatur: 18-21 °C
- Endvergärungsgrad: 71 %
Nachgärung
- Karbonisierung: 6,3 g/l CO₂
- Hopfenöl: Aroma Noble Plus 0,25 ml/l, 3 Tage
- Reifung: 2 Wochen
Anmerkung zum Würzekochen
*Als stiltreuer Bitterhopfen gilt der australische Pride of Ringwood. Da schwer erhältlich, ist der neuseeländische Pacific Gem Ersatz. Wer Pride of Ringwood hat, braut damit.
Anmerkungen zur Gärung
** Rezept ohne Starter, sonst dekantierter Starter 1,4 l
Anmerkungen zur Verkostung
Trinktemperatur 6 – 10 °C.
Foodparing
Leichte Salate, Grillhähnchen, Seafood, Früchtedesserts, Pavlova-Torte,
Hinterlasse einen Kommentar