divider

Oscar’s Reserve ist ein Sport­bier, wie man es beim Wellen­re­it­en, Angeln oder Camper­g­lid­ing an der Great Ocean Road im Bun­desstaat Vic­to­ria trinkt – leicht, kühl, spritzig und doch mit Wumms. Dieses Bier ist dem Wohnz­im­mer von Mel­bourne gewid­met: Sand­strände und Euka­lyp­tushaine mit Koalas lassen den Roadsurfer über­gangs­los von der Großs­tadt in die Wild­nis gleit­en, im Meer manch­mal ein Wal. Das Reserve ist typ­isch Aus­tralisch. Sehr hoch kar­bon­isiert, leicht fruchtig und hat die tro­pis­chen Noten von Vic Secret, Aus­traliens Edel­hopfen, mit einem bel­gis­chen Twist.

  • Hopfen: Pacif­ic Gem, Vic Secret, Noble Plus Hopfenöl
  • Malz: Pilsen­er, Maris Otter, Weizen, Crys­tal 60 L Medi­um
  • Bel­gis­ch­er Kan­dis­sirup Amber

Vier Kom­ma Acht Vol.-Prozent
35 IBU, 17 EBC, 100% Handgemacht

Oscar’s Reserve

Aus­tralian Sparkling Ale

Sudangaben

  • für 20 l Auss­chlag­würze
  • für 60 % Sud­hausaus­beute
Stw.: 12,4 °P Bit­tere: 35 IBU Farbe: 17 EBC Alc.: 4,8 % RE: 3,6 °P
EVG: 71 % BU/GU: 0,4 SO₄/Cl: 1,4 BJCP: 12B Vers.: 2.0
Brauwasser
  • 14,4 l Haupt­guss
  • 10,1 l Nach­guss

Wasser­pro­fil: Yel­low Dry

  • Ca 50, Mg 10, Na 5, SO₄ 105, Cl 45
  • RA = 1,4 dH | pH 5,4
Schüttung
  • Pilsen­er 1,21 kg (31,0 %)
  • Maris Otter 1,75 (45 %)
  • Weizen 0,82 kg (21,0 %)
  • Crys­tal 0,12 kg (3,0 %)
Maischplan
  • Aufheizen / Kessel­mais­che
  • Ein­mais­chen 71 °C für 0 min
  • Kom­bi­rast 66 °C für 60 min
  • Zwis­chen­rast 70 °C für 5 min
  • Abmais­chen 70 °C für 0 min

Anmerkun­gen zum Brautag

Mit Whirlpool Heißtrub effizient abtren­nen und im Fer­menter auf Anstell­tem­per­atur kühlen.

Die späte Gabe von Bit­ter­hopfen ist ein Merk­mal dieses Bier­stils.

Einige Zutat­en sind schw­er zu bekom­men, es emp­fiehlt sich aus­re­ichend Zeit für die Beschaf­fung einzu­pla­nen.

Erläuterung Tebel­len­werte:

  • BU:GU = Bit­tere-Schüt­tung-Fak­tor: 0,4 = leicht malzig
  • SO₄/Cl = Sul­fat-Chlo­rid-Ver­hält­nis: 1,4 = aus­ge­wogen

Würzekochen

Würzekochzeit: 60 min
Nachi­so­merisierung: 10 min

  • Pacif­ic Gem: 75,00 %, 15 min
  • Vic Secret: 25,00 %, 5 min

Weit­ere Zutat­en

  • Bel­gis­ch­er Kan­dis­sirup Amber: 15 g/l, 5 min
  • Irish Moos: 0,1 g/l, 5 min
  • Nutri­ent Hefe­nahrung: 0,1 g/l, 5 min
Gärung und Reifung
  • Hefe: Wyeast 1968 Lon­don ESB**
  • Gärtem­per­atur: 18–21 °C
  • End­vergärungs­grad: 71 %

Nachgärung

  • Kar­bon­isierung: 6,3 g/l CO₂
  • Hopfenöl: Aro­ma Noble Plus 0,25 ml/l, 3 Tage
  • Rei­fung: 2 Wochen

Anmerkung zum Würzekochen

*Als stil­treuer Bit­ter­hopfen gilt der aus­tralis­che Pride of Ring­wood. Da schw­er erhältlich, ist der neuseeländis­che Pacif­ic Gem Ersatz. Wer Pride of Ring­wood hat, braut damit.

Anmerkun­gen zur Gärung

** Rezept ohne Starter, son­st dekantiert­er Starter 1,4 l

Anmerkun­gen zur Verkos­tung

Trink­tem­per­atur 6–10 °C.

Food­par­ing

Leichte Salate, Grill­häh­nchen, Seafood, Frücht­edesserts, Pavlo­va-Torte