divider

Dieses Chili Stout ist ein echtes Herrengedeck: Geräucherte Jalapeno-Chilis, Chipotle genannt, treffen mit ihrem subtilen rauchig-erdigen Geschmack auf geröstetes dunkles Röstmalz. Ein englischer Hefestamm rundet den altwürdigen Stil ab und bindet die Schärfe im Abgang elegant ein. Three Blackamoore Heads ist eine Stout-Interpretation, kein bisschen klassisch, aber eine Verneigung vor Irlands ältestem Pub, im Hafen am mittleren Shannon in Athlone gelegen, wenn Deutsche und Italiener die Location vom Hausboot aus im Stil von James Joyce entern – für eine Nacht voll derber irischer Witze und handgemachter Hausmusik.

  • Hopfen: Hallertauer Magnum, Perle, Chipotle Chili, Wodka, Ansatzalkohol
  • Malz: Maris Otter, Weizen, Crystal Medium, Chocolate Dark, Röstgerste

Fünf Komma Zwei Prozent

40 IBU, 141 EBC, 100% Handgemacht

Three Blackamoore Heads

Hot Chipotle Extra Stout

Sudangaben

  • für 20 l Ausschlagwürze
  • für 60 % Sudhausausbeute
Stw.: 13,5 °P Bittere: 40 IBU Farbe: 140 EBC Alc.: 5,2 % RE: 4,0 °P
EVG: 70 % OG/BU: 0,73 SO₄/Cl: 2,5 BJCP: 15C Vers.: 1,0
Brauwasser
  • 13,9 l Hauptguss
  • 12,6 l Nachguss

Wasserprofil: Edinburgh

  • Ca 100, Mg 20, Na 55, SO₄ 140, Cl 50
  • RA = 0,3 dH | pH 5,5
Schüttung
  • Maris Otter 3,81 kg (82,50 %)
  • Weizen 0,12 kg (2,50 %)
  • Crystal Medium 70 °L 0,38 kg (7,50 %)
  • Chocolate Dark 0,21 kg (4,50 %)
  • Röstgerste 0,14 kg (3,00 %)
Maischplan
  • Aufheizen / Kesselmaische:
  • Einmaischen 59 °C für 0 min
  • Eiweißrast 55 °C für 10 min
  • Kombirast 67 °C für 60 min
  • Abmaischen 70 °C für 5 min

Anmerkungen zum Brautag

Röstmalze: Zugabe 5 min vor Maischende nach Messung Jodneutralität

Erläuterung Tabellenwerte:

  • BU:GU = Bittere-Schüttung-Faktor: 0,73 = bitter
  • SO₄/Cl = Sulfat-Chlorid-Verhältnis: 2,5 = trocken

Würzekochen

Würzekochzeit: 60 min
Nachisomerisierung: 5 min

  • Hallertauer Magnum: 80 %, 60 min
  • Perle: 20 %, 5 min

Weitere Zutaten:

  • Irish Moos: 0,1 g/l, 5 min
  • Nutrient Hefenahrung: 0,1 g/l, 5 min
Gärung
  • Hefe: Wyeast 1968 London ESV, 0 Tage*
  • Chipotle Mazeration: 120 ml, 55 % alc.Vol, 3 Tage:**
  1. Chipotle Morita Schoten: 2,00 g/l
  2. Wodka: 3,00 g/l
  3. Prima Sprit: 3,00 g/l
  • Milchzucker, fakultativ: 4,00 g/l, 6 Tage***
  • Gärtemperatur: 18-22 Tage
  • Endvergärungsgrad: 70 %

Nachgärung und Reifung

  • Karbonisierung: 5,0 g/l CO₂
  • Reifung: 8 Wochen
Anmerkungen zu Gärung

* Exakte Gärführung tut diesem Bier gut. Anstellen mit 18 °C | 19 °C Tag 2 | 20 °C Tag 4

** Zugabe: 30 g Cipotle Morita Schoten kurz einweichen, entkernen, in 6 mm große Stücke schneiden, in Glas je zur Hälfte mit Ansatzalkohol 69,9 % (PrimaSprit) und Wodka 40 % für 7-10 Tage einlegen, dann abseien. Chiliextrakt tropfenweise mit einer 1-mm-Spritze zu kleiner Bierprobe hinzufügen, bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist. Dann die Menge auf das gesamte Volumen der Charge skalieren. Capsaicin, der Scharfmacher der Chipotle, verstärkt den trockenen Grundcharakter des Chili Stouts.

*** Mit vorsichtig dosiertem Milchzucker kann die Kopfnote abgeschwächt werden, ohne den Gesamteindruck zu beschädigen. Bei stärkeren Stouts erledigt dies der höhere Restextrakt.

Anmerkungen zur Verkostung

Trinktemperatur 10 – 12 °C.

Foodparing

Chili con carne, Hirschgulasch, Rindersteak mit gegrilltem Gemüse, Brombeer-Pudding-Tarteletts, Schokoladen-Tarte mit gesalzenem Karamell