divider

Lit­tle Pasha ist ein Bier für einen wie Mircea. Es ist eine Hom­mage an die Schäfer in den Karpat­en, die abends nach getan­er Arbeit auf der Alm oben im Gebirge ihr Bier in ein­er Restau­rant genan­nten Trinkhalle unten im Tal trinken. Kernig, aus­geglichen, viel Kör­p­er, viel Seele und sehr zufrieden mit dem Tag­w­erk, mit der Welt, mit sich, mit dem Bier. Die Grund­lage Britisch-Amerikanisch, was hier immer Sehn­sucht ist, die Seele Rumänisch. Viel Malz, viel Kör­p­er, viel ehrlich. Erntedank.

Fug­gle, Willamette

Pale Ale, Münch­n­er Typ 1, Dex­trin­malz, Cara Red, Crys­tal Light 40°L, Hokkai­do-Kür­bis, Demer­arazuck­er

Muskat, Macis, Kar­damom, Vanille­mark, Vanille­ex­trakt

Sechs Kom­ma sechs Vol-Prozent

14,0 °P, 28 IBU, 100 % Handgemacht

Little Pasha — Knock-Off Pumpkin Ale

  • für 22 l Auss­chlag­würze
  • für 59 % Sud­hausaus­beute

Typ: obergärig | Stammwürze: 14,0 °P | Bit­tere: 28 IBU | Farbe: 17 EBC | Alko­hol: 6,6 %

Brauwasser
  • 18,2 l Haupt­guss
  • 9,7 l Nach­guss
  • 1,0 l High Grav­i­ty
Schüttung
  • Pale Ale 2,46 kg (50,0 %)
  • Wiener 1,37 kg (27,5 %)
  • Münch­en­er Typ I 0,37 kg (7,5 %)
  • Cara Pils 0,37 kg (7,5 %)
  • Cara Red 0,37 kg (7,5 %)
  • Hokkai­do-Kür­bis­püre gedör­rt 2h/180 °C 0,44 kg (25 g/l)*
  • Demer­ara-Rohrzuck­er zu Kür­bis 0,165 kg (7,5 g/l)

*Rohmasse 2 kg

Maischplan
  • Aufheizen / Kessel­mais­che
  • Ein­mais­chen 40 °C für 0 min
  • Gum­mi­rast 38 °C für 45 min
  • Mal­toserast 68 °C für 75 min
  • Abmais­chen 74 °C für 0 min

Würzekochen

Würzekochzeit: 90 min

Nachi­so­merisierung: 15 min

  • Fug­gle 70,0 %, 90 min
  • Willamette 30,0 %, 5 min
  • Brewer’s Invert No.2 10 g/l, 10 min
  • Muskat­nuss, frisch gemahlen 0,1 g/l, 2 min
  • Macis Muskat­blüte, gemahlen 0,1 g/l, 2 min
  • Kar­damom grün, gemahlen 0,1 g/l, 2 min
  • Vanille, Mark 0,1 g/l, 2 min
  • Vanille, Extrakt 0,2 g/l, 2min
  • Irish Moos 0,2 g/l, 10 min
  • Nutri­ent Yeast Hefe­nahrung 0,1 g/l, 10 min
Gärung und Reifung
  • Hefe: Wyeast 1272 Amer­i­can II, Anchor Lib­er­ty Stamm, 1,3 l Starter, 0 Tage
  • Hefe: Man­grove Jacks M44 US West­coast, 3 Tage
  • Gärtem­per­atur: 18–19,5 °C
  • End­vergärungs­grad: 79 %
  • Nachgärung: 184 g Zuck­er (2,7 g/0,33 l)
  • Kar­bon­isierung: 5,7 g/l CO₂
Anmerkung

Randy Mosh­er Pale Ale Water Pro­file, angepasst: Ca 121 ppm, Mg 22 ppm, Na 9 ppm, SO₄ 219 ppm, Cl 56 ppm

48 % Rohwass­er, 52% Osmose­wass­er

SO₄/­Cl-Fak­tor: 1,6 (aus­ge­wogen) | BU:GU-Faktor: 0,57 (aus­ge­wogen).

High Grav­i­ty ist als Puffer für einen Hefes­tarter zu ver­ste­hen. Bei Ver­wen­dung von Reinzuchthefe ist dieser Schritt nicht nötig und HG wird zur Nach­guss­menge addiert.

RA = ‑1,4 dH | pH = 5,4