Alles über Zutaten, Zucker, Chemie und Gewürze
Everything about ingredients, sugar, chemistry and spices
Halloween ins Glas
Mehr Geschmack ins Glas: Kürbis-Püree auf amerikanische Art für das bessere Pumpkin Ale. Eine Anleitung.
Alles über Zutaten, Zucker, Chemie und Gewürze
Everything about ingredients, sugar, chemistry and spices
Mehr Geschmack ins Glas: Kürbis-Püree auf amerikanische Art für das bessere Pumpkin Ale. Eine Anleitung.
Welcher Sirup soll ins Bier? Soll normaler Haushaltszucker als Basis genügen oder darf es ein edler Muscovado sein? Was will ich damit erreichen – mehr Alkohol oder auch Aromen, die mit Malz sonst nicht möglich sind? Die Welt des Zuckers ist Brauers Liebling.
Nur Melasse und Blackstrap können Lakritz und Marzipan. Eigentlich ein Abfallprodukt, Viehfutter, macht es all dieses, vor dem man bei der Zuckerherstellung warnt: Es ist bitter, schmeckt verbrannt und wird doch geliebt. Erhellendes zu dunkler Zutat.
Das Problem beim Selbermachen von Kandissirup ist anfangs das Kauderwelsch chemischer Kraftausdrücke. Dabei ist es ganz einfach. Überraschung: Zutaten für die Maillard-Reaktion – also das leckere Brotaroma – hat man meistens schon im Haus.
Kandis-Zucker, Demerara, Muscovado. Zucker ist in Bieren gang und gäbe, trägt er doch einzigartige Aromen ein. Rosine, Pflaumen, Vanille, Zimt – die Geschmackskomponenten sind vielfältig. Brauzucker selbst machen ist leichter als gedacht.