divider

Stub­by macht sich mehr und mehr mit allen möglichen Bier­stilen ver­traut. Er fokussiert dabei auf obergärige Stile, zunehmend aber auch auf untergärige Spezial­itäten, die so nicht im deutschen Getränke­markt erhältlich sind (im rumänis­chen eher).

Um ein Bier gut einord­nen zu kön­nen, wird weit­ge­hend nach BJCP gebraut; zuweilen auch nach der Amer­i­can Brewer’s Asso­ci­a­tion oder deutschen Quellen, immer dann, wenn das Gefühl da ist, dass die BJCP-Leute nicht nah genug an europäis­che Tra­di­tio­nen sind.

Bei allen Bieren ist es der Anspruch „von der Scholle zu sein“, mit Ter­roir, authen­tisch, wie der Wein­trinker sagt. Und jedes Bier erzählt eine Geschichte, hat eine Idee, die das Rezept ver­sucht abzu­bilden.

Ist dies geschafft, darf es gerne eine ozeanis­che Inter­pre­ta­tion sein. Denn dort, in Neusee­land wurde Stub­bys Stil geprägt, auf der Südin­sel, in Blenheim, bei Andy Deuchars, kali­for­nisch­er Braumeis­ter von Renais­sance Brew­ing, nicht ganz zufäl­lig die Brauerei mit den meis­ten Awards in NZ.

Die Weit­er­fahrt mit dem Camper sprengte dann gott­sei­dank nicht die zuläs­sige Zuladung. Danke nochmal, Andy.

Stubbys Bierstile nach BJCP 2021

Czech Lager

Pale Malty Euro­pean Lager

Amber Malty Euro­pean Lager

  • 6B Dun­kler Bock

Amber Bit­ter Euro­pean Beer

Dark Euro­pean Lager

Porter

  • 9C Baltic Porter
German Wheat Beer
Pale Commonwealth Beer
  • 12B Aus­tralian Sparkling Ale [1][2]
  • 12C Eng­lish IPA
British Brown Beer
  • 13B British Brown Beer

Scot­tish Ale

  • 14C Scot­tish Export

Irish Beer

  • 15A Irish Red Ale
  • 15B Irish Stout
  • 15C Irish Extra Stout
Dark British Beer
Strong British Ale
  • 17A British Strong Ale
  • 17C Wee Heavy
  • 17D Eng­lish Bar­ley­wine
Pale American Ale
  • 18B Pale Amer­i­can Ale

Amber and Brown Amer­i­can Beer

  • 19A Amer­i­can Amber Ale
  • 19C Amer­i­can Brown Ale

Amer­i­can Porter and Stout

  • 20B Amer­i­can Stout
  • 20C Impe­r­i­al Stout

IPA

  • 21A Amer­i­can IPA
  • 21B Spe­cialy IPA: Bel­gian IPA
  • 21B Spe­cialy IPA: Brown IPA
  • 21B Spe­cialy IPA: Red IPA
  • 21C Hazy IPA

Strong Amer­i­can Ale

  • 22A Dou­ble IPA
  • 22B Amer­i­can Strong Ale
  • 22C Amer­i­can Bar­ley­wine
Belgian Ale
Belgian Strong Ale
  • 25A Bel­gian Blond Ale
  • 25B Sai­son
Trappist Ale

His­tor­i­cal Beer

Fruit Beer

  • 29B Fruit And Spice Beer

Spiced Beer

  • 30A Spice, Herb or Veg­etable Beer
  • 30B Autumn Sea­son­al Beer [1][2][3][4]

Alter­na­tive Fer­mentable Beer

  • 31B Alter­na­tive Grain Beer

Wood Beer

  • 33B Spe­cial­ty Wood-Aged Beer
Specialty Beer
  • 34A Clone Beer